Du bist neu auf der Arbeit in Deutschland?

Du bist neu auf der Arbeit in Deutschland?

Neu auf der Arbeit in Deutschland

👋 Dein erster Arbeitstag in Deutschland – Was kommt auf dich zu?

Der erste Arbeitstag in einem neuen Land kann viele Gefühle hervorrufen: Aufregung, Unsicherheit, Freude – und manchmal auch Angst. Besonders in Deutschland, wo es viele Regeln und klare Strukturen gibt, kann es schwer sein, sich zurechtzufinden. Diese Einführung hilft dir, typische Situationen zu verstehen und gibt dir Tipps, wie du dich gut integrieren kannst.

🧭 Wer ist wer? Die wichtigsten Personen in deiner Firma

Position Bedeutung
Chef / ChefinLeitet die Abteilung oder das Unternehmen
Teamleiter/inFührt ein kleines Team, koordiniert Aufgaben
Kollege/KolleginArbeitet mit dir auf derselben Ebene
Azubi / Praktikant/inLernende oder temporäre Mitarbeitende

📌 In Deutschland gilt: Sprich Menschen am Anfang mit „Sie“ an. Das „Du“ kommt meist erst später – wenn es dir angeboten wird.

🕒 Arbeitszeiten, Pausen und Pünktlichkeit

  • ⏰ Arbeitsbeginn: oft 8:00 oder 9:00 Uhr
  • 🍽️ Mittagspause: 30 bis 60 Minuten
  • 🛑 Feierabend: oft zwischen 16:30 und 18:00 Uhr

☝️ Wenn du krank bist oder dich verspätest, musst du sofort Bescheid geben – telefonisch oder per E-Mail.

🗣️ Sprache: Was, wenn du nicht alles verstehst?

  • „Entschuldigung, könnten Sie das bitte wiederholen?“
  • „Ich bin noch neu – könnten Sie mir das bitte zeigen?“
  • „Was bedeutet dieses Wort?“

📌 Tipp: Schreibe dir neue Wörter auf und frage nach Beispielen. Viele helfen dir gerne, wenn du interessiert wirkst.

🧹 Regeln, Ordnung und Verhalten

  • 🧼 Ein sauberer Arbeitsplatz
  • 📦 Ordnung in Dokumenten und Dateien
  • 📞 Handy leise oder lautlos
  • 🚪 Türen schließen (z. B. Besprechungsräume)
  • 📋 Aufgaben dokumentieren (z. B. mit Notizen oder Software)

💬 So klappt der Small Talk

Themen wie Familie, Wetter, Hobbys oder Wochenendpläne sind ideal.

Vermeide heikle Themen wie:

  • Religion
  • Politik
  • Geld
  • Persönliche Kritik

❗ Humor und Ironie sind oft subtil – frag lieber nach, wenn du unsicher bist.

💼 Was ziehe ich an?

  • 👔 Büro: ordentlich, manchmal mit Hemd oder Bluse
  • 🦺 Handwerk / Produktion: Sicherheitskleidung oder Uniform
  • 🧥 Einzelhandel: gepflegt, sauber, freundlich

Tipp: Beobachte, was andere tragen. In Zweifelsfällen lieber zu formell als zu locker.

🤝 Teil des Teams werden – so klappt’s

  • Sag „Hallo“ und „Tschüss“
  • Frag andere um Rat
  • Bedanke dich, wenn dir jemand hilft
  • Mach beim Mittagessen oder Kaffeepause mit

📄 Wichtige Begriffe und Dokumente

Begriff Erklärung
ArbeitsvertragDokument mit allen Rechten und Pflichten
GehaltDas monatliche Einkommen
LohnabrechnungDokument mit Details zum Gehalt
KrankmeldungÄrztliches Attest im Krankheitsfall
UrlaubGesetzlich geregelte freie Tage
ProbezeitTestphase zu Beginn (meist 6 Monate)

🧠 Fazit: Du schaffst das!

Der Start in einem neuen Job – besonders in einem fremden Land – ist nie leicht. Aber er ist der erste Schritt in ein neues Leben. Hab Geduld, sei offen und neugierig. Frag nach, wenn du etwas nicht verstehst. Lerne mit jedem Tag dazu.

Du bist nicht allein – und viele deiner Kolleg:innen waren auch einmal neu. Willkommen in der deutschen Arbeitswelt! 🇩🇪💼💪

🇺🇦 Український переклад

… (сюди додамо переклад пізніше)

📝 Übung 1: Ergänze das passende Wort

Fülle die Lücken mit den richtigen Wörtern aus:

  1. Ich habe heute meinen ersten Tag bei der .
  2. Mein hat mir die Abteilung gezeigt.
  3. Wir haben um Uhr mit der Arbeit begonnen.
  4. In Deutschland ist sehr wichtig.
  5. Ich habe eine halbe Stunde gemacht.

🔗 Übung 2: Ordne zu

BegriffErklärung (A–E)Antwort
1. ArbeitsvertragA. Dokument mit Gehaltsinfos
2. KrankmeldungB. Testphase im Job
3. LohnabrechnungC. Attest vom Arzt
4. ProbezeitD. Regelung von Rechten und Pflichten
5. UrlaubE. Gesetzlich geregelte freie Tage
📘 Lösungen anzeigen

📝 Übung 1 – Lückentext

  1. Arbeit
  2. Teamleiter
  3. Acht
  4. Pünktlichkeit
  5. Mittagspause

🔗 Übung 2 – Zuordnen

  1. Arbeitsvertrag → D
  2. Krankmeldung → C
  3. Lohnabrechnung → A
  4. Probezeit → B
  5. Urlaub → E
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar