Warum sind Zahlen wichtig?
Zahlen sind im Alltag allgegenwärtig: beim Einkaufen, bei der Uhrzeit, im Bus oder bei der Telefonnummer. Wer Deutsch lernen will, sollte die Zahlen von Anfang an gut beherrschen. In diesem Kapitel lernst du die Zahlen von 0 bis 100 sowie einfache mathematische Begriffe wie „plus“ und „minus“.
Zahlen von 0 bis 20
- 0 – null
- 1 – eins
- 2 – zwei
- 3 – drei
- 4 – vier
- 5 – fünf
- 6 – sechs
- 7 – sieben
- 8 – acht
- 9 – neun
- 10 – zehn
- 11 – elf
- 12 – zwölf
- 13 – dreizehn
- 14 – vierzehn
- 15 – fünfzehn
- 16 – sechzehn
- 17 – siebzehn
- 18 – achtzehn
- 19 – neunzehn
- 20 – zwanzig
Zehnerzahlen
Die Zehnerzahlen sind:
- 30 – dreißig
- 40 – vierzig
- 50 – fünfzig
- 60 – sechzig
- 70 – siebzig
- 80 – achtzig
- 90 – neunzig
- 100 – hundert
Mathematische Begriffe
Einige einfache mathematische Begriffe auf Deutsch:
- plus → + (z. B. drei plus zwei = fünf)
- minus → − (z. B. zehn minus vier = sechs)
- mal → × (z. B. zwei mal drei = sechs)
- geteilt durch → ÷ (z. B. acht geteilt durch zwei = vier)
Übungen
1️⃣ Wähle die richtige Zahl (von 0 bis 10):
Wie sagt man „7“ auf Deutsch?
2️⃣ Rechnen auf Deutsch:
Wie heißt: 3 + 4 = ?
3️⃣ Übersetze:
„fünfzehn“ = ?