Am 9. Juni feiern wir den Internationalen Tag der Archive. Dieser Tag würdigt die Arbeit von Archivarinnen und Archivaren, die unsere Geschichte lebendig halten. Archive sind keine verstaubten Schränke, sondern lebendige Zeugnisse unseres kollektiven Gedächtnisses.
📂 Ein Fenster in die Vergangenheit
Von alten Urkunden bis zu digitalen Dokumenten – Archive zeigen, wie Menschen früher gelebt und gedacht haben. In Deutschland gibt es mehr als 3600 Archive. Wusstest du, dass das älteste bekannte Archiv – das Archiv von Ebla – über 4000 Jahre alt ist?
🌟 Aufgaben eines Archivars
- Dokumente ordnen und erhalten
- Forschung unterstützen
- Digitalisierung und Restaurierung
💡 Spannende Fakten
- Das Bundesarchiv in Koblenz hat über 500 km Aktenregale!
- Viele Archive öffnen am 9. Juni ihre Türen für Führungen und Workshops.
Переклад українською
9 червня – Міжнародний день архівів. Це свято вшановує роботу архівістів, які зберігають нашу історію живою. Архіви – це не просто старі папери, а важливі джерела пам’яті.
📝 Übung 1: Richtig oder Falsch?
📝 Übung 2: Ergänze die Sätze
Kategorie: 📚 Kultur und Geschichte